Landschaftsmotive mit stimmungsvollem Licht werden auf jeden Fall meine Lieblingsmotive bleiben. Habe ich einen Platz gefunden, von dem ich mein Motiv aufnehmen will, warte ich dann auf den perfekten Moment. Während des Wartens kommt es oft vor, dass z.B. ein ein wunderschöner Schmetterling auf einer Blume landet oder dass mir Pflanzen mit herrlich geformten Blätter und Blüten auffallen. Ich habe dann versucht diese Zufallsmotive einzufangen. Das ist allerdings schwieriger als gedacht. Mit dem Weitwinkel-Objektiv kann man es eh vergessen, das ist wohl klar. Dann hätte ich noch mein Standart-Zoom Objektiv 24-70mm. Das ist grundsätzlich nicht schlecht. Aber damit einen Schmetterling in ansprechender Grösse auf den Sensor zu bringen ist nahezu unmöglich, da ich viel zu nah ran muss.

Eine andere Möglichkeit wäre das 70-200er Objektiv. Ganz klar mein bestes Objektiv. Den Schmetterling kriege ich damit auf jeden Fall eingefangen, vorausgesetzt er ist – im Gegensatz zum 24-70er – genug weit entfernt, da mir sonst die Naheinstellgrenze dieses Telezooms einen Strich durch die Rechnung macht. Seit längerem halte ich also Ausschau nach einem Objektiv, das einerseits eine etwas höhere Brennweite hat, aber andererseits eine geringere Naheinstellgrenze aufweist.

Nach einigen Recherchen bin ich auf das Objektiv EF 180 F/3.5 Makro USM gestossen. Ein Neukauf hingegen kommt nicht in Frage da ich es erstens nicht so oft einsetzen werde wie z.B. das Weitwinkelobjektiv. Zweitens; dieses Glas gibt es schon sehr sehr lange auf dem Markt und ist von der Technologie her sicherlich nicht mehr auf dem neusten Stand und drittens, der Neupreis ist mir als Amateurfotograf schlicht viel zu hoch.

Zum Glück gibt es Ricardo! Ich habe dort einen Suchauftrag eingerichtet und mir Zeit genommen, verschiedene Angebote zu vergleichen. Und nun ist es soweit. Ich durfte diese Woche mein neues altes Makro-Objektiv entgegen nehmen. Das Objektiv ist wie in der Auktion beschrieben in einem tadellosem Zustand. Keine Kratzer an Gehäuse oder Glas, keine Gebrauchsspuren und auch keine Funktionsmängel. Alles Bestens. 🙂

Es ist wohl überflüssig zu schreiben, dass das Teil umgehend auf den Body geschraubt werden musste. Noch kurz das Stativ bereit gestellt, gings dann auch gleich raus in den Garten. Schon nach kurzer lernte ich die Vorzüge dieses Objektives zu schätzen. Die Verarbeitungsqualität und die Haptik sind sehr sehr gut und die Motive richtig richtig scharf. Ein Traum! Da diese Art von Fotografie für mich Neuland ist, muss ich mich erst etwas einarbeiten und mich an den Abbildungsmassstab sowie die richtige Distanz zum Motiv gewöhnen.

Hier meine ersten Ergebnisse:

Nach meinen ersten Erfahrungen kann ich sagen, dass ich den Kauf überhaupt nicht bereue und ich dieses Objektiv bestimmt oft mit in den Rucksack packe. Abzüge für dieses Objektiv gibt es von mir nur für den Autofokus. Dieser ist zwar sehr präzise, aber extrem langsam, verglichen mit moderneren Gläsern. Da es sich aber um ein Makro-Objektiv handelt mit dem hauptsächlich manuell fokussiert wird, kann ich über diesen Negativ-Punkt getrost hinwegsehen.